Vom 20. bis 23. September präsentiert Zeppelin Power Systems auf der Innotrans in Berlin in Halle 2.2 an Stand 530 den Cat Motor C13B der EU-Abgasstufe V für Schienenfahrzeuge. Dieser kann mit 100 % hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden. Das Expertenteam informiert zudem über das breite Produktportfolio sowie die umfangreichen Serviceleistungen und digitalen Lösungen des Unternehmens.
Im Fokus des Messeauftritts steht der C13B mit einer Nennleistung von 340-430 kW bei einer Nenndrehzahl von 1.800-2.100/min. In allen vier erhältlichen Leistungsstufen bleibt der Motor eins-zu-eins derselbe. Die Leistung wird lediglich per Software eingestellt. Entsprechend einfach gestaltet sich die Integration der Anbaukomponenten und Schnittstellen in das bestehende System. Diese erfolgt unkompliziert per Plug-and-Play. Der C13B weist im Vergleich zu seinem Vorgängermodell eine erhöhte Leistung bei gleichzeitig verringerter Größe auf. Er bietet eine Leistungsdichte von 34kW/l und ist dahingehend konzipiert, die Installationskosten für den Kunden zu senken, während die Betriebszeit maximiert wird. Die Spitzenleistung hat sich verglichen mit dem Vorgängermodell um bis zu 20 % erhöht und das Gewicht des Motorpakets um 32 % reduziert.
Ganzheitliche Lösung zur Erfassung und Digitalisierung von Motordaten
Mit maßgeschneiderten Produkten und Serviceleistungen unterstützt Zeppelin Power Systems seine Kunden dabei, den Betrieb ihrer Motoren und Systeme effizienter und sicherer zu gestalten. Die eigen entwickelte Lösung Active Equipment Connect (AEC) ermöglicht es, herstellerunabhängig Motoren und Anlagen anzubinden, Daten rund um die Uhr zu erfassen und diese bei Bedarf zu sichten und auszuwerten. Das Leistungsangebot reicht von der einfachen Bereitstellung von Daten via Schnittstelle über individualisierte Berichte in einem individuell konfigurierbaren Webportal bis hin zu 24/7 Überwachungs-, Beratungs- und Serviceleistungen. Im Fleet Operations Center (FOC) von Zeppelin Power Systems können Mitarbeitende die Daten analysieren, Trendanalysen erstellen und Handlungsempfehlungen aussprechen. Sie können Abweichungen gewisser Parameter von ihrem Normalwert bereits in einem sehr frühen Stadium erkennen, im Idealfall präventiv agieren und Ausfälle vermeiden So ist es möglich, Motoren, Anwendungen und ganze Flotten aus der Ferne zu überwachen, Wartungen bestmöglich zu terminieren und die Ersatzteilversorgung zu koordinieren.