logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Gebrauchtmaschinen

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Datenschutzhinweise Vertrieb & Service

Startseitechevron-mini-right
Datenschutz und Rechtlicheschevron-mini-right
Datenschutzhinweise Vertrieb & Service
logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Gebrauchtmaschinen

Datenschutzhinweise Vertrieb & Service von Motoren, Systemen und Ersatzteilen

arrowarrow

ALLGEMEINE DATENSCHUTZHINWEISE DER ZEPPELIN POWER SYSTEMS GMBH

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enthält umfangreiche Pflichten zur Information über die Verwendung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“). Daher möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, welche Daten die Zeppelin Power Systems GmbH (nachfolgend „ZPS“) erhebt und wie sie verarbeitet werden. Dies betrifft Datenverarbeitungen in folgenden Situationen:

  • Erhebung und Verarbeitung von Daten im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Geschäftskontakten (III.)
  • Erhebung und Verarbeitung von Daten im Rahmen des Kaufs von Motoren, Ersatzteilen oder sonstigen Anlagen (IV.)
  • Erhebung und Verarbeitung von Daten im Rahmen von Services (V.)
  • Abwicklung von Kulanz-, Garantie- und Gewährleistungsanfragen (VI.)
  • Werbliche Nutzung von Daten (VII.)
  • Datenaustausch im Zeppelin-Konzern (VIII.)
  • Datenübermittlung an CAT (IX.)

Zu Beginn dieser Datenschutzhinweise geben wir Ihnen weitere gesetzlich geforderte Informationen (I.) und informieren Sie über Ihre Rechte (II.)

I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Zeppelin Power Systems GmbH, Ruhrstr. 158, 22761 Hamburg. Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Konzerndatenschutzbeauftragter gerne zu Verfügung:

Zeppelin GmbH

Konzerndatenschutzbeauftragter

Graf-Zeppelin-Platz 1

85748 Garching b. München

Tel: +49 89 32 000-0

Fax: +49 89 32 000-482

E-Mail: datenschutz@zeppelin.com

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG, 20459 Hamburg, Deutschland. Für die E-Mail-Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde können Sie folgende E-Mail-Adresse nutzen: mailbox@datenschutz.hamburg.de

II. Ihre Rechte als Betroffener

Jeder und jede Betroffene hat folgende Rechte auf: 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich der Analyse von Kundendaten oder der Übermittlung an Dritte für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung von den Betroffenenrechten wenden Sie sich an datenschutz@zeppelin.com oder an die unten angeführte Anschrift. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der E-Mailoder Telefonwerbung wenden Sie sich bitte an zps.hamburg@zeppelin.com

III. Zum Umfang der Datenerhebung und - verarbeitung, Verwendungszwecke und Weitergabe von Daten – hier: Geschäftskontakte

ZPS erhebt und verarbeitet zum Zwecke der Geschäftsanbahnung die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen eines Geschäftskontaktes erhalten haben oder die Sie uns z.B. durch Angaben im Rahmen einer Anfrage, einer Lieferung oder Leistung oder eines sonstigen Geschäftskontakts zur Verfügung stellen. Unter Geschäftskontakt verstehen wir eine Datenerhebung im Rahmen von Veranstaltungen, Messen, anlässlich von Präsentationen der ZPS oder im Rahmen sonstiger Veranstaltungen / Events oder Networking-Treffen. Weiterhin erheben wir auch allgemein zugängliche Daten, etwa Angaben aus einer Unternehmenspräsenz im Internet oder aus sonstigen allgemein zugänglichen Verzeichnissen (Kataloge, Listen von Verbänden etc.).

Die Datenerhebung umfasst neben Ihren Kontaktdaten auch die weiteren Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang mitteilen (i.d.R. neben den Angaben auf der Visitenkarte auch sonstige Wünsche/Anfragen oder etwa weitere Angaben zu dem Unternehmen, für das Sie arbeiten). Zudem erheben wir auch die Daten, die für uns auf der Webseite des Unternehmens, für das Sie tätig sind, einsehbar sind. Diese Daten verarbeiten wir, um Sie und das Unternehmen, für das Sie tätig sind, entsprechend der Zielsetzung der ZPS bei der geschäftlichen Fortentwicklung zu unterstützen. Diese Daten werden teilweise unter Einschaltung von Dienstleistungsunternehmen verarbeitet.

Sofern Sie Ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, übermittelt die ZPS die o.g. Daten an die für die 2 Betreuung von Messekunden regional zuständige Tochtergesellschaft bzw. den zuständigen Sales Partner der ZPS. Hierdurch möchten wir Sie ergänzend auch über unsere Tochtergesellschaften / Sales Partner in Ihrer geschäftlichen Fortentwicklung unterstützen und eine langfristige Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufbauen.

Personenbezogene Daten sonstiger Geschäftskontakte speichern wir solange, wie die jeweilige Person in ihrer Funktion für uns von geschäftlicher Bedeutung ist. Dies wird intern alle 5 Jahre geprüft. Im Anschluss daran erfolgt eine Archivierung von Daten, sofern dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist, andernfalls eine Löschung der Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: 

  • von Geschäftskontakten ist Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO sofern eine Einwilligung erteilt wurde
  • von Kunden, Lieferanten und sonstigen Dienstleistern im Hinblick auf die Anbahnung von Geschäften ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • von sonstigen Geschäftskontakten einschließlich Übermittlung an Tochtergesellschaften / Salespartner ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)

Unsere berechtigten Interessen bestehen in dem Aufund Ausbau (Akquise und Kontaktpflege) von Geschäftsbeziehungen. Ohne personenbezogene Daten zu den Geschäftskontakten, sofern diese nicht unter die Definition der juristischen Person fallen sowie zu Ansprechpartnern bei den Geschäftskontakten ist dies nicht möglich.

IV. Zum Umfang der Datenerhebung, den Verwendungszwecken und zur Weitergabe von Daten – hier: Kauf von Motoren, Ersatzteilen oder sonstigen Anlagen

V. Zum Umfang der Datenerhebung, den Verwendungszwecken und zur Weitergabe von Daten - hier: Services

Servicedurchführung

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise enthalten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ZPS, die wir im Zusammenhang mit der Durchführung von Services erhalten, insbesondere wenn Sie einen Service-Vertrag geschlossen haben. Der jeweilige Hersteller der Motoren, Ersatzteile oder sonstigen Anlagen stellt uns spezielle Service Systeme und Applikationen zur Verfügung, in denen neben technischen Informationen gegebenenfalls andere personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich u.a. um Systeme mit technischen Informationen, für deren Abfrage Ihre Seriennummer Vehicle Identification Number (VIN) bzw. FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) oder weitere Identifizierungsnummern der Ersatzteile oder sonstigen Anlagen verarbeitet werden (z.B. für den elektronischen Teilekatalog, Reparaturanleitungen, digitale Werkstattauftragsverwaltungsapplikationen). Ebenso werden personenbezogenen Daten durch Diagnose-Lösungen zur Fehlersuche im Motor, Ersatzteil oder der sonstigen Anlage sowie durch weitere After-Sales Applikationen verarbeitet, die nachfolgend noch genauer erläutert werden.

Wir erheben zur Durchführung von Services die erforderlichen Daten zur Motorenhistorie als auch weitere Einsatzdaten der Motoren, Ersatzteile oder sonstigen Anlagen (z.B. Standortdaten, Betriebswerte, Kraftstoffverbrauch, Fehlermeldungen, Alarmmeldungen, Diagnosecodes). Zudem werden im Rahmen der Reparatur oftmals sog. Fehlercodes und Fehlerumgebungsdaten (z.B. wann ein konkreter Fehler aufgetreten ist) aus den Motoren, Ersatzteilen oder sonstigen Anlagen ausgelesen. Diese Reports ermöglichen uns die Beurteilung, wo nach der Quelle eines Fehlers zu suchen ist, wie diese behoben werden kann und ob Bauteile und andere Komponenten in einem Motor, Ersatzteil oder einer sonstigen Anlage eingebaut werden können oder nicht. Die hierfür verarbeiteten Daten sind die Seriennummer sowie Daten zu den bisherigen Wartungen / Services als auch die o.g. Fehlercodes und Fehlerumgebungsdaten in Bezug auf den entsprechenden Motor, das entsprechende Ersatzteil oder die entsprechende sonstige Anlage. Ferner können wir diese Daten zur Gewährleistung eines optimalen Wartungszustandes des Motors, Ersatzteils oder der sonstigen Anlage auswerten und statistischen Analysen ausführen, damit wir Sie im Hinblick auf eine verbesserte Nutzung der Motoren, Ersatzteile und sonstigen Anlagen beraten und über individuelle Angebote zu Produkten und Services des Zeppelin-Konzerns informieren sowie die Entwicklung neuer bzw. verbesserter Produkte und Dienstleistungen vornehmen können. Rechtsgrundlage 4 zur beschriebenen Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen), da die Verarbeitung zur Erfüllung des Service- bzw. Reparaturauftrags sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen regelmäßig erforderlich ist, um möglichst treffsichere Empfehlungen im Rahmen der Diagnose zu erhalten und Sie auch künftig über aktuelle Entwicklungen bei unseren Produkten und Services auf Basis ihrer individuellen Bedürfnisse informieren und so eine lang andauernde Geschäftsbeziehung aufbauen können. Daten über die Durchführung von Wartungen / Services werden für die Rechnungsstellung verwendet und unterliegen in einigen Fällen einer gesetzlichen Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren, so dass diese Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht werden. Die anschließende Speicherung und Verwertung der Daten für zukünftige Diagnose-Anfragen basiert auf dem berechtigten Interesse, um möglichst treffsichere Empfehlungen im Rahmen der Diagnose zu erhalten und die Qualität der Reparatur dadurch zu verbessern sowie neue Produkten und Services zu empfehlen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Diese Daten können auch den externen Wirtschaftsprüfern und/oder Steuerberatern der ZPS für deren Beratung- und Prüfzwecke weitergegeben werden. ZPS speichert die zur Vertragserfüllung erhobenen Daten so lange im operativen System, wie Gewährleistungsansprüche bestehen.

VI. Abwicklung von Kulanz-, Garantie- und Gewährleistungsanfragen

Wir erheben Daten zwecks Prüfung, Freigabe und Abwicklung von Kulanz-, Garantie- und Gewährleistungsanfragen. Diese Daten werden intern durch ZPS im Rahmen der Bearbeitung von Serviceanfragen von Kunden weiter verarbeitet. Adressat von Kulanzanfragen, Garantie- und Gewährleistungsansprüchen ist die Caterpillar Inc. (CAT), bzw. der jeweiliger Hersteller Ihres Motors, Ersatzteils oder ihrer sonstigen Anlage. Daher werden entsprechende Daten an CAT, bzw. dem jeweiligen Hersteller übermittelt, um die Bearbeitung von Kulanzanfragen, Garantie- und Gewährleistungsfällen und Erfüllung entsprechender Ansprüche zu ermöglichen. Nach Abschluss des Kulanz-, Garantieoder Gewährleistungsfalles werden die entsprechenden Daten gelöscht. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Daten über die Bearbeitung von Kulanzanfragen, Garantie- und Gewährleistungsfällen unterliegen in einigen Fällen einer gesetzlichen Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren, so dass diese Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht werden. Die anschließende Speicherung und Verwertung der Daten für zukünftige Service-, Garantie oder Gewährleistungsanfragen basiert auf dem berechtigten Interesse, um möglichst treffsichere Empfehlungen im Rahmen der Diagnose zu erhalten und die Qualität der Reparatur dadurch zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

VII. Werbliche Nutzung von Daten durch die Zeppelin Power Systems GmbH

Die ZPS sowie entsprechend beauftragte Dienstleister (Lettershops etc.) verwenden Name und Anschrift zur weiteren Information über Produkte und Dienstleistungen aus dem Zeppelin-Konzern. Zudem findet eine Übermittlung der Anschrift für eine werbliche Nutzung an Caterpillar Inc. (CAT) in den USA statt.

VIII. Weitergabe von Daten innerhalb des Zeppelin-Konzerns

Die ZPS gibt die Stammdaten (Name des Unternehmens, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an weitere Unternehmen des Zeppelin-Konzerns weiter, damit die Stammdaten innerhalb der Unternehmensgruppe einheitlich geführt und genutzt werden können. Dies umfasst auch eine Weitergabe von Aktualisierungen dieser Daten, von der wir oder eine andere Konzerngesellschaft Kenntnis erhalten. Diese Aktualisierungen werden ebenfalls den anderen Konzerngesellschaften zur Verfügung gestellt. Dies dient der Vereinfachung unserer Prozesse und befreit Sie davon, bei einem Kontakt mit einem anderen Konzernunternehmen erneut die Stammdaten anzugeben. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Da wir für die Kontrolle und Bewertung der konzernweit eingegangenen finanziellen Verpflichtungen ein übergreifendes Risikomanagement betreiben, stellen wir den weiteren konzernangehörigen Unternehmen ein Kennzeichen zur Verfügung, um eine Aussage hinsichtlich der Höhe der jeweiligen Außenstände unserer Kunden zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem einheitlichen Risikomanagement hinsichtlich der finanziellen Belastungen, denen der Konzern ausgesetzt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Eine Übersicht zu den konzernangehörigen Unternehmen finden Sie unter www.zeppelin.com. Diese Daten werden 5 Jahre nach Ihrer letzten Bestellung bzw. Inanspruchnahme von Serviceleistungen gelöscht, es sei denn, einzelne Daten unterliegen noch weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie in Deutschland z.B. nach §§ 146 ff. Abgabenordnung bzw. § 257 Handelsgesetzbuch. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

IX. Übermittlung von Daten an Caterpillar Inc. (CAT)

Die ZPS übermittelt die Kundenstammdaten (Firmenname, Ansprechpartner, Anschrift) und Angaben zu gekauften Produkten (wie z.B. die Seriennummer von Motoren und Teilen) bzw. von beanspruchten Services sowie von pseudonymisierten Ergebnissen (d.h. ohne Namensbezug) aus telefonischen Befragungen (Telefoninterviews) an die Caterpillar Inc. (CAT) in den USA. Dort werden die Daten für ggf. erforderliche Rückrufaktionen oder auch für eigene werbliche Zwecke und zur Verbesserung von eigenen Produkten und Services von CAT verarbeitet. Hierdurch möchten wir Ihnen die Möglichkeit eröffnen, dass Sie den bestmöglichen Reparatur- und Wartungsservice zur Gewährleistung eines optimalen Wartungszustandes Ihres Produktes erhalten sowie über aktuelle Entwicklungen von CAT unmittelbar informiert bzw. Sie im Rahmen der Produktsicherheit bei einer Rückrufaktion auch unmittelbar kontaktiert werden. Sie können der Weitergabe von Daten an CAT in die USA für eine werbliche Nutzung jederzeit durch E-Mail an datenschutz@zeppelin.com widersprechen. Die Datenverarbeitung in Verbindung mit Ergebnissen aus Telefoninterviews erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) bzw. hinsichtlich der Übermittlung der Stamm- und Servicedaten auf Grundlage zur Wahrung berechtigter Interessen von ZPS und CAT (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wie die Erfüllung von Abrechnungs- und Produktregistrierungszwecken sowie die Optimierung von Produkten und Services.

Sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, übermittelt ZPS Ihre Telefonnummer und/oder Ihre EMail-Adresse zum Zwecke der Werbung und/oder der telefonischen Befragung zu Marktforschungszwecken an die Caterpillar Inc. (CAT) in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.

a) DSGVO.

Zur Gewährleistung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA hat ZPS die EU Standardvertragsklauseln mit CAT vereinbart. Eine 6 Kopie des Vertrages stellt Ihnen der Konzern Datenschutzbeauftrage des Zeppelin Konzerns auf Anfrage zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.zeppelin-powersystems.com/de/de/datenschutz/datenschutz-vertrieb-service. Sofern ein neuer Verwendungszweck für bereits erhobene Daten vorliegt, werden Sie von uns unaufgefordert informiert.


Stand Oktober 2020

Folgen Sie uns auf