Klimafreundliche Energieversorgung mit Brennstoffzellentechnologie – Strom und Wärme neu gedacht
Emissionsfreie Alternative für Industrie, Gewerbe und Kommunen
Industrie, Gewerbe und Kommunen setzen auf emissionsarme Energieversorgung. Unsere Systemlösungen mit Brennstoffzellen machen den Unterschied: emissionsfrei, leise, effizient.
Unsere Brennstoffzellengeneratoren erzeugen elektrische Energie und – über integrierte Wärmerückgewinnung – auch nutzbare Wärme. Sie eignen sich ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit, etwa in sensiblen städtischen Räumen, bei Krankenhäusern, Rechenzentren sowie für die Notstromversorgung. Die Systeme lassen sich sowohl in Neuanlagen als auch zur Erweiterung bestehender Infrastrukturen integrieren – als alleinstehende Lösung oder im hybriden Verbund mit Batterien.
Zeppelin Power Systems investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung dieser Technologie, in den Aufbau von Testumgebungen sowie in die praxisnahe Analyse unterschiedlicher Einsatzszenarien. Von der datenbasierten Energiesystemanalyse über die technische Auslegung bis hin zu Betrieb, Wartung und Service bieten wir ganzheitliche Unterstützung aus einer Hand.
Sie brauchen Unterstützung – wir helfen Ihnen gerne
Allgemeiner Kontakt
24h Service-Hotline
Saubere Power mit Brennstoffzellentechnologie von Zeppelin Power Systems
Vorteile für Ihr Unternehmen
Komplettlösungen aus einer Hand
Wir sind Ihr Full-Service-Partner für wasserstoffbasierte Energiesysteme. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Bedarfsanalyse und Systemplanung über Entwicklung und Integration bis zu Inbetriebnahme, Wartung und Service.
Herstellerunabhängige Brennstoffzellen-Systeme
Ob Containerlösung, modulares Aggregat oder individueller Systembaustein – wir konfigurieren unsere Brennstoffzellensysteme flexibel und bedarfsgerecht. Dabei kombinieren wir herstellerunabhängig geprüfte Komponenten zu einem effizienten Gesamtsystem, das optimal auf Ihre Infrastruktur und betrieblichen Anforderungen abgestimmt ist.
Systemanalyse und Auslegung
Wir analysieren Ihre bestehende Strom- und Wärmeversorgung und ermitteln auf Basis realer Lastprofile, wie sich PEM-Brennstoffzellen optimal in Ihr Energiesystem integrieren lassen – als emissionsfreie Hauptversorgung, zur Spitzenlastabdeckung oder als zuverlässige Notstromlösung. Dabei berücksichtigen wir auch hybride Konzepte mit Batteriespeichern und konventionellen Anlagen.
Testphase mit Try-&-Buy-Lösungen
Bevor Sie investieren, können Sie unsere Brennstoffzellensysteme unter realen Einsatzbedingungen testen. Mit unserem Miet- und Testservice erfassen wir Betriebsdaten, analysieren die Leistungsfähigkeit im konkreten Anwendungskontext und identifizieren Optimierungspotenziale – ideal für Pilotprojekte oder temporäre Einsätze.
Technisch und wirtschaftlich fundierte Planung
Neben der technischen Auslegung führen wir eine umfassende Total-Cost-of-Ownership-Analyse (TCO) durch. Wir bewerten Investitionskosten (CAPEX), Betriebskosten (OPEX), Wartungsaufwand sowie Einspar- und Förderpotenziale – damit Sie auf einer soliden wirtschaftlichen Basis entscheiden können.

BSFZ-Siegel für unsere Brennstoffzellen-Entwicklung
Zeppelin Power Systems wurde für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Brennstoffzellentechnologie mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Das Siegel wird ausschließlich an Unternehmen verliehen, die eigenbetriebliche Forschung und Entwicklung im Sinne des Forschungszulagengesetzes betreiben – ein Nachweis für unsere Innovationskraft und unseren Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung von morgen.
Ganzheitliche Brennstoffzellenlösungen – von der Analyse bis zur Umsetzung
Zeppelin Power Systems unterstützt Sie umfassend bei der Integration von Brennstoffzellensystemen in Ihre Energieinfrastruktur – ob für die dezentrale Versorgung von Gebäuden, Industrieanlagen oder kritischen Infrastrukturen mit Strom und Wärme. Von der Analyse über die praktische Erprobung bis hin zur schlüsselfertigen Umsetzung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand.
Planung
- Beratung
- Konzepterstellung
- Projektierung
Engineering
- Elektro- und Montageplanung
- Verfahrenstechnik
- Planerstellung CAD
Projektmanagement
- Bauleitung
- Technischer Einkauf
- Qualitätssicherung
Anlagenbau
- Elektroinstallation
- Montage
- Inbetriebnahme & Probebetrieb
Service
- Instandhaltung
- Regelwartung
- Stördienst
Klimafreundliche Strom- und Wärmeerzeugung mit Brennstoffzellentechnologie
In Zeiten wachsender Energieanforderungen und schärferer Emissionsvorgaben suchen Unternehmen, Kommunen und Energieversorger nach nachhaltigen Alternativen zur konventionellen Energieerzeugung. Mit Brennstoffzellensystemen auf Wasserstoffbasis bietet Zeppelin Power Systems eine zukunftssichere Lösung für die dezentrale Strom- und Wärmeversorgung sowie unterbrechungsfreie Notstromanwendungen – emissionsfrei, leise und hocheffizient.
Emissionsfreie Energie für kritische Infrastrukturen und industrielle Anwendungen
Durch die elektrochemische Umwandlung von Wasserstoff in elektrische Energie liefern PEM-Brennstoffzellen zuverlässig Strom – ganz ohne CO₂, Feinstaub oder Stickoxide. Dies macht sie ideal für den Einsatz in emissionssensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Flughäfen, Rechenzentren und kommunalen Einrichtungen. Auch in der Landwirtschaft, Industrieproduktion oder bei Stadtwerken und Energieerzeugern sorgen sie für eine sichere, dezentrale Energieversorgung – als Hauptversorgung, Backup-System oder Teil hybrider Energiekonzepte.
Technologieüberblick – PEM-Brennstoffzellen im stationären und mobilen Einsatz
PEM-Brennstoffzellen (Proton Exchange Membrane) zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise, schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Leistungsdichte aus. Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit schwankendem Leistungsbedarf – von wenigen Kilowatt bis in den Megawattbereich. Typische Vorteile sind:
- Niedrige Betriebstemperatur (60–80 °C) für schnelle Startzeiten und hohe Verfügbarkeit
- Hohe Effizienz auch im Teillastbetrieb
- Modularer Aufbau, skalierbar für verschiedene Leistungsbereiche
- Leiser Betrieb, ideal für lärmsensible Umgebungen
Systemintegration – Komponenten für die stationäre und mobile Energieversorgung
Brennstoffzellensysteme umfassen neben dem Zellstack auch wichtige Komponenten zur sicheren und effizienten Energieerzeugung:
- Wasserstoffversorgung: Drucktanks, Verdichter und Regelsysteme
- Luftmanagement: Filter, Kompressoren und Zuluftsteuerung
- Wärmemanagement: Rückgewinnung der entstehenden Wärme zur Heizungsunterstützung oder Prozesswärmeversorgung
- Feuchtigkeitsregelung: Zur Stabilisierung der Membranleistung
- Leistungselektronik: Netzkompatible Einspeisung über Wechselrichter, Batterieeinbindung und Lastmanagement
- Sicherheitsarchitektur: Gasdetektion, Drucküberwachung, Brandschutzsysteme nach geltenden Normen
Diese Systeme lassen sich sowohl als mobile als auch stationäre Lösungen flexibel in bestehende Infrastruktur integrieren und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die nachträgliche Umrüstung bestehender Energiezentralen.
Forschung, Praxistests und Systemoptimierung
Zeppelin Power Systems entwickelt Brennstoffzellentechnologien kontinuierlich weiter – gemeinsam mit Partnern aus Industrie und öffentlicher Hand. Im Fokus stehen:
- Lebensdauerverlängerung durch intelligente Betriebsstrategien
- Effizienzoptimierung durch abgestimmte Systemkomponenten
- Reduktion von Investitions- und Betriebskosten durch serientaugliche Modulkonzepte
- Sicherheits- und Diagnosefunktionen für eine normkonforme und ausfallsichere Wasserstoffnutzung
Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten
Ob für den unterbrechungsfreien Betrieb von Kliniken, die autarke Energieversorgung von Rechenzentren, die klimafreundliche Notstromversorgung von Flughäfen, die Lastspitzenabdeckung in industriellen Prozessen oder die Wärmeerzeugung in landwirtschaftlichen Betrieben: PEM-Brennstoffzellensysteme schaffen neue Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Energieversorgung – effizient, emissionsfrei und hochverfügbar.
Mit unserem Miet- und Testservice haben Sie die Möglichkeit, Brennstoffzellensysteme unter realen Bedingungen zu erproben – von der Analyse über die Integration bis hin zur Inbetriebnahme und zum langfristigen Service.
Zeppelin Power Systems Portfolio
Weiterführende Themen aus dem Zeppelin Power Systems Portfolio
Strom & Wärme
Öl & Gas
Schiene
Industrie
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH