logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Fackelgas

Startseitechevron-mini-right
Öl & Gaschevron-mini-right
Lösungenchevron-mini-right
Fackelgas
logohamburger_menu

Marine

Strom & Wärme

Öl & Gas

Industrie

Schiene

WIE SIE Flare GAS ZU IHREM VORTEIL NUTZEN KÖNNEN

WIE SIE Flare GAS ZU IHREM VORTEIL NUTZEN KÖNNEN

arrowarrow

Fackelgas nutzen statt Verbrennen: maximale Energie, minimale Emissionen

Zeppelin Power Systems bietet im Bereich Flare Gas spezialisierte Lösungen, um Fackelgas effizient zu nutzen und Emissionen zu reduzieren. Ein zentraler Ansatz ist die Verstromung von Fackelgas, bei der das normalerweise abgefackelte Gas in Gasgeneratoren oder Gasmotoren zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Besonders hervorzuheben ist die flexible Cat Motorentechnologie, die es ermöglicht, verschiedene Gasarten, auch minderwertige Gase, effizient zu verwerten.

Als Full-Service-Partner übernehmen wir die gesamte Konzeption, inklusive Gas- und Amortisationsanalyse. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise in jeder Phase Ihres Projekts, von der Planung über die erfolgreiche Umsetzung bis hin zum After-Sales-Service.

forward arrow

Vorteile für Ihr Unternehmen

1.

Bereitstellung zusätzlicher Energie

Flare Gas kann zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden und bietet eine kostengünstige, zusätzliche Energiequelle. Dies führt zu einer effizienten Nutzung eines bisher ungenutzten Energieträgers und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von anderen fossilen Brennstoffen.

2.

Umweltschutz

Indem Fackelgas nicht abgefackelt, sondern in Energie umgewandelt wird, minimieren Sie die CO₂- und Methanemissionen und tragen aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Dies verbessert nicht nur die Umweltbilanz Ihres Unternehmens, sondern hilft auch, strenge Umweltvorgaben zu erfüllen.

3.

Kosteneffizienz

Die Investition in Fackelgas-Nutzungssysteme amortisiert sich schnell. Dank der Einsparungen bei den Energiekosten gewinnt Ihr Unternehmen an finanzieller Flexibilität und profitiert von geringeren Betriebskosten.

4.

Zuverlässigkeit

Unsere robusten Cat Lösungen und intelligenten Überwachungssysteme garantieren höchste Betriebszeiten und minimieren das Risiko von Ausfällen. Ihr Unternehmen kann so auf eine zuverlässige und kontinuierliche Energieversorgung vertrauen – selbst in anspruchsvollen Umgebungen.

Zeppelin Power Systems Lösungen für Öl & Gas

Kompakte Containerlösungen für die Fackelgasverwertung

Containerlösungen mit ATEX-zertifizierung für die Fackelgasnutzung

Containerlösungen mit ATEX-zertifizierung für die Fackelgasnutzung

Zeppelin Power Systems bietet maßgeschneiderte, explosionsgeschützte Containerlösungen für die effiziente Nutzung von Fackelgas in der Öl- und Gasindustrie.

Diese kompakten und flexiblen Einheiten ermöglichen die sichere Umwandlung von Fackelgas in Strom und Wärme, auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Dank ihrer Mobilität, schnellen Inbetriebnahme und modularen Bauweise lassen sich die Container einfach an wechselnden Standorten einsetzen. Zudem sind sie wartungsfreundlich und auf den Dauerbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt.

Von der Analyse bis zur Stromerzeugung: KOmplettlösungen für Ihr Flare Gas

Von der Analyse bis zur Stromerzeugung mit unseren Cat Aggregaten entwickeln wir für Sie Flare Gas-Lösungen, die präzise auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind und dabei höchste Standards in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Umweltschutz erfüllen. Mit unserer Technologie tragen Sie nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern erschließen auch neue Einnahmequellen aus bisher ungenutzten Ressourcen.

Planung

  • Beratung
  • Konzepterstellung
  • Projektierung

Engineering

  • Elektro- und Montageplanung
  • Verfahrenstechnik
  • Planerstellung CAD

Projektmanagement

  • Bauleitung
  • Technischer Einkauf
  • Qualitätssicherung

Anlagenbau

  • Elektroinstallation
  • Montage
  • Inbetriebnahme & Probebetrieb

Service

  • Instandhaltung
  • Regelwartung
  • Stördienst

Flare Gas ist Eine wertvolle Ressource für die Öl- und Gasindustrie

Flare Gas, ein bei der Ölförderung anfallendes Nebenprodukt, wurde lange Zeit als Abfall betrachtet und einfach verbrannt. Doch angesichts der zunehmenden Umweltbewusstheit und strengerer Regulierungen gewinnt die Verwertung von Flare Gas immer größere Bedeutung. Weltweit werden etwa 5 % des globalen Gasbedarfs abgefackelt, was einem Marktwert von rund 40 Milliarden US-Dollar entspricht – das sind etwa 2,4 Millionen Barrel Öl pro Tag. Durch die Umwandlung dieses Gases in nutzbare Energie können Unternehmen nicht nur ihre CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch ihre Betriebskosten senken.

Arten von Flare Gas und Nutzungstechnologien

Flare Gas lässt sich grob in Associated Gas, Vent Gas und Produced Water Vapor unterteilen, wobei jede dieser Arten spezifische Eigenschaften aufweist, die die Wahl der Verwertungstechnologie beeinflussen. Ein entscheidender Schritt in der Aufbereitung des Fackelgases ist der Einsatz von Coalescing-Filtern, die Flüssigkeiten und Verunreinigungen wie Wasser oder Öltröpfchen aus dem Gasstrom entfernen. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammensetzung des Fackelgases stark variieren kann und sauberes Gas für eine effiziente Nutzung unerlässlich ist. Gasturbinen, Verbrennungsmotoren und Dampfturbinen profitieren von dieser Gasaufbereitung, da sie die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Anlagen erhöhen. Die Wahl der geeigneten Technologie hängt letztlich von Faktoren wie der Gaszusammensetzung, der Durchflussmenge und der gewünschten Energieausbeute ab, wobei die vorherige Filtration durch den Coalescing-Filter eine Schlüsselrolle spielt.

Vorteile der Flare Gas-Verwertung

  • Umweltvorteile: Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Verbesserung der Luftqualität und Erfüllung strenger Umweltstandards.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Geringere Betriebskosten durch effiziente Energienutzung, potenzielle Einnahmen durch den Verkauf überschüssiger Energie.
  • Compliance: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Teilnahme an globalen Initiativen wie "Zero Routine Flaring by 2030".

Herausforderungen und Lösungen

Die Verwertung von Flare Gas ist nicht ohne Herausforderungen. Schwankende Gaszusammensetzungen, abgelegene Standorte und raue Umgebungsbedingungen erschweren die Umsetzung. Innovative Lösungen wie modulare Flare Gas-Verwertungsanlagen und digitale Technologien zur Überwachung und Optimierung der Prozesse tragen jedoch dazu bei, diese Herausforderungen zu meistern.

Sie brauchen Unterstützung – Wir helfen Ihnen gerne!