Brennstoffzellentechnologie für eine zuverlässige und emissionsfreie Energieversorgung in der Industrie
Emissionsarme Power für Bergbau, Landwirtschaft, Recycling und Umwelttechnik
Mit den Brennstoffzellenlösungen von Zeppelin Power Systems bieten wir eine zukunftsweisende Alternative zu Dieselgeneratoren und konventionellen Strom- und Wärmeerzeugern: emissionsfrei, geräuscharm und hoch effizient – auch abseits des Stromnetzes.
Unsere Systeme erzeugen elektrische Energie zuverlässig und unabhängig – ideal für den Einsatz in der Bauwirtschaft, im Bergbau, in der Land- und Forstwirtschaft oder in der Umwelttechnik . Überall dort, wo Versorgungssicherheit, Flexibilität und Umweltauflagen eine zentrale Rolle spielen, bieten unsere Brennstoffzellensysteme eine leistungsstarke und saubere Lösung. Sie lassen sich sowohl in neue Infrastrukturen integrieren als auch bestehende Energiesysteme sinnvoll ergänzen – zum Beispiel als autarke Stromquelle, mobile Energieeinheit oder emissionsfreie Notstromversorgung.
Zeppelin Power Systems investiert gezielt in die Weiterentwicklung dieser Technologie, in praxisnahe Tests und branchenspezifische Einsatzanalysen. Von der technischen Analyse und Planung über die Simulation bis hin zu Betrieb, Wartung und Service erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand – für eine industrielle Energieversorgung mit Zukunft.
Sie brauchen Unterstützung – wir helfen Ihnen gerne
Allgemeiner Kontakt
24h Service-Hotline
Emissionsfreie Antriebe mit Brennstoffzellen
Vorteile für Ihr Unternehmen
Komplette Projektbegleitung
Zeppelin Power Systems unterstützt Industrieunternehmen bei der Integration von Brennstoffzellensystemen in bestehende oder neue Energieinfrastrukturen – von der Bedarfsanalyse über den Feldtest bis hin zur vollständigen Inbetriebnahme und Service.
Herstellerunabhängige Kompetenz
Für industrielle Einsatzbereiche entwickeln wir skalierbare und flexible Brennstoffzellensysteme – ob als Containerlösung, modulares Aggregat oder integrierter Systembaustein. Dabei kombinieren wir herstellerunabhängig geprüfte Komponenten zu einem effizienten Gesamtsystem, das präzise auf Ihre Produktionsumgebung, Infrastruktur und betrieblichen Anforderungen abgestimmt ist.
Systemanalyse und Simulation
Auf Basis Ihrer realen Einsatzszenarien analysieren wir Ihren Energiebedarf und prüfen, wie sich PEM-Brennstoffzellensysteme am sinnvollsten integrieren lassen. Auch hybride Lösungen in Kombination mit Batterien oder bestehenden Dieselanlagen fließen in die Planung mit ein. So erhalten Sie eine praxisgerechte, technisch tragfähige Lösung.
Miet- und Testbetrieb unter realen Bedingungen
Mit unserem Try & Buy-Angebot testen Sie unsere Brennstoffzellensysteme unter Ihren konkreten Bedingungen – zum Beispiel im laufenden Betrieb einer Fertigungsanlage, als temporäre Energiequelle auf einer Baustelle oder zur Notstromabsicherung in der Landwirtschaft. Wir erfassen dabei praxisnahe Leistungsdaten und identifizieren Optimierungspotenziale für eine spätere Integration.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (TCO-Analyse)
Wir betrachten nicht nur die technische, sondern auch die wirtschaftliche Seite: Anschaffungs- und Betriebskosten, Wartungsaufwand, Energieeinsparungen und Fördermöglichkeiten. Das Ergebnis: eine transparente Total-Cost-of-Ownership-Analyse, die Sie bei Ihrer Investitionsentscheidung fundiert unterstützt.

BSFZ-Siegel für unsere Brennstoffzellen-Entwicklung
Zeppelin Power Systems wurde für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Brennstoffzellentechnologie mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Das Siegel wird ausschließlich an Unternehmen verliehen, die eigenbetriebliche Forschung und Entwicklung im Sinne des Forschungszulagengesetzes betreiben – ein Nachweis für unsere Innovationskraft und unseren Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung von morgen.
Praxisnahe Innovation aus einer Hand
Zeppelin Power Systems entwickelt Brennstoffzellenlösungen, die industriellen Anforderungen gerecht werden. Durch kontinuierliche Forschung, Feldtests und die enge Zusammenarbeit mit Anwendern entstehen Systeme, die sich im Alltag bewähren – auch unter rauen Umgebungsbedingungen und hoher Last. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Analyse über die Integration bis zur betriebsfertigen Umsetzung und Service.
Planung
- Beratung
- Konzepterstellung
- Projektierung
Engineering
- Elektro- und Montageplanung
- Verfahrenstechnik
- Planerstellung CAD
Projektmanagement
- Bauleitung
- Technischer Einkauf
- Qualitätssicherung
Anlagenbau
- Elektroinstallation
- Montage
- Inbetriebnahme & Probebetrieb
Service
- Instandhaltung
- Regelwartung
- Stördienst
Brennstoffzellentechnologie für die Nachhaltige Industrie
Die Industrie steht zunehmend vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung nachhaltiger, ausfallsicherer und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu gestalten. Ob im Bergbau, Bauwesen, in der Land- und Forstwirtschaft, in Recyclinganlagen, Logistikanwendungen oder bei industriellen Produktionsprozessen – zuverlässiger, CO₂-freier Strom ist ein zentraler Faktor für Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaziele.
Mit unseren Brennstoffzellensystemen auf Basis von PEM-Brennstoffzellen (Proton Exchange Membrane) bieten wir eine zukunftsfähige Lösung. Die Systeme wandeln Wasserstoff elektrochemisch in elektrische Energie um – effizient, geräuscharm und völlig emissionsfrei. Damit eignen sie sich ideal für Industrieunternehmen, die Wert auf unterbrechungsfreie Prozesse, Energieautarkie und Umweltverträglichkeit legen.
Einsatzbereit in vielfältigen Industrieumgebungen
Brennstoffzellentechnologie ist besonders attraktiv für Industrieanwendungen, in denen Netzstabilität, Lärmschutz oder Luftreinheit eine zentrale Rolle spielen:
- Bergbau und Tagebau: Versorgung abgelegener Standorte mit emissionsfreiem Strom – unabhängig vom öffentlichen Netz
- Bauwesen und mobile Baustellen: Saubere Energie für Maschinen, Beleuchtung oder IT-Infrastruktur – auch in innerstädtischen Umweltzonen
- Land- und Forstwirtschaft: Klimaneutrale Stromversorgung für Hofstellen, Bewässerungssysteme oder landwirtschaftliche Anlagen
- Recycling und Umwelttechnik: Betrieb sensibler Förder- und Sortieranlagen ohne lokale Emissionen
- Logistik und Transportzentren: Versorgung von Lager- und Umschlagsplätzen mit unterbrechungsfreier Energie – auch im Notfall
- Industrielle Fertigung: CO₂-freie Energiequellen für Prozesse, Maschinen oder IT-Systeme
Technologievorteile für industrielle Anwendungen
Unsere PEM-Brennstoffzellen punkten mit hoher Leistungsdichte, dynamischem Lastverhalten und einem modularen Aufbau. Sie lassen sich flexibel skalieren – von kompakten Einheiten für Einzelmaschinen bis zu mehrmoduligen Systemen im Megawattbereich. Zu den weiteren Vorteilen zählen:
- Niedrige Emissionen: Kein CO₂, kein Feinstaub, keine Stickoxide
- Leiser Betrieb: Ideal für lärmsensible Zonen und Arbeitsumgebungen
- Skalierbarkeit und Integration: Einbindung in bestehende Infrastrukturen und hybride Systeme mit Batterie- oder Netzunterstützung
- Geringer Wartungsaufwand durch robuste, verschleißarme Systemarchitektur
Industrielle Systemintegration mit Zeppelin Power Systems
Als erfahrener Partner in der Energieversorgung realisieren wir Brennstoffzellensysteme für Industrieanwendungen passgenau – vom mobilen Container über stationäre Netzersatzanlagen bis zur Integration in komplexe Fertigungssysteme. Unsere Lösungen erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Energieeffizienz.
Wir begleiten Industrieunternehmen bei der Analyse und Planung, Simulation und Erprobung von Brennstoffzellensystemen – mit einem Fokus auf realen Lastprofilen, Wirtschaftlichkeit (TCO-Bewertung) und branchenspezifischen Anforderungen. Auf Wunsch ermöglichen wir durch Miet- und Testsysteme einen risikofreien Einstieg in die Wasserstofftechnologie.
Zeppelin Power Systems Portfolio
Weiterführende Themen aus dem Zeppelin Power Systems Portfolio
Strom & Wärme
Öl & Gas
Schiene
Industrie
© 2025 Zeppelin Power Systems GmbH